Litschi-Tomate ‚Gigante‘ (Samen)

Die Litschitomate ‚Gigante‘ bringt eine Vielzahl leckerer Früchte hervor. Geschmacklich sind diese eine Mischung aus Tomate und Physalis.

4,10 

inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 3 bis 5 Werktage

Artikelnummer: SO33s Kategorien: ,
Info:
Samenechte Sorte
botanisch: Solanum sissymbriifolium
mindestens 10 Samen

Die Litschitomate ‚Gigante‘ bringt eine Vielzahl leckerer Früchte hervor. Geschmacklich sind diese eine Mischung aus Tomate und Physalis.

Die Pflanze benötigt einen warmen Standort. In warmen geschützen Lagen kann sie auch draußen stehen. Sie ist mehrjährig, aber bei uns nicht winterhart, daher wird sie einjährig angebaut. Man kann aus den Früchten leicht Samen gewinnen und diese selbst aussäen.

Die Früchte, Geschmack und Verwendung

Die roten Früchte reifen im Juli und sind bis Oktober zu ernten. Wirklich reif sind sie, wenn sie bei leichter Berührung herunterfallen. Oder sie fallen von selbst. Da sie in der stacheligen Hülle geschützt sind, kann man sie ohne weiteres vom Boden auflesen und verwenden.

Ihr Durchmesser beträgt 5 cm. Sie sind außen rot und innen hellgelb. Ihr Fruchtfleisch erinnert an Physalis.

Geschmacklich sind sie süßlich, mit einem Hauch von Säure, aber immernoch deutlich als Gemüse zu betrachten. Die Konsistenz ist ähnlich wie bei Auberginen. Sie sind schnittfest und die kleinen weichen Kerne stören überhaupt nicht. Genauso wie bei Tomaten ißt man sie mit.

Die Garzeit beträgt nur wenige Minuten. Litschitomaten passen gut in Gemüsepfannen zusammen mit Paprika, Tomaten und Zwiebeln.
Man kann die Früchte auch roh im Salat oder im Smoothie verwenden.

Litschitomate Aussaat

Die Aussaat erfolgt im März in Vorkultur. Zur Keimung wird eine Temperatur von 22 °C empfohlen. Nach etwa 7 Tagen gehen die Samen auf. Danach bei 18 bis 20 °C weiter kultivieren.
Die Keimlinge können pikiert werden, sobald das zweite Blattpaar ausgebildet ist.
Da die Pflanze nicht frostfest ist, darf sie erst Mitte Mai nach draußen.

Icon Pflanzensämling

Aussaat in Stichpunkten
Aussaatzeit: März in Vorkultur
Direktaussaat:
In Töpfen vorziehen: ja
Saattiefe: 0,5 cm
Keimdauer: 7 Tage bei 22°C
Standort: sonnig, warm
Pflege nach der Aussaat:  feucht halten, etwas kühler stellen
Lichtkeimer: nein
Samenfeste Sorte: ja

Anbau und Pflege

Ein durchlässiger Boden in vollsonniger Lage ist ideal. Die Pflanze ist ein Starkzehrer. Sie benötigt viel Wasser und Nährstoffe. Vor allem im Sommer sollte gut gewässert werden.

Die Litschitomate erreicht eine Höhe von 150 cm. Ihr Wuchs ist breit ausladend. Der Platzbedarf beträgt 100 cm. Besonders hübsch sind die weißen, zart violett überhauchten Blüten. Diese werden bis Oktober unermüdlich produziert.

Die Pflanze ist selbstfruchtbar. Die Befruchtung erfolgt durch Windbestäubung.

Die Pflanze ist wehrhaft und komplett bedornt. Das sollte bei der Standortwahl beachtet werden.

In milden Lagen und in Gewächshäusern ist Litschitomate gut über den Winter zu bringen. Man schneidet im Herbst bis auf 30 cm die Pflanze herunter. Der neue Austrieb erfolgt bodennah.

Alternativ kann gut aus dem Samen eine neue Generation gezogen werden.

Eine Portion enthält etwa 10 Samen.

Pflanzen-Steckbrief

alles Wichtige kurz zusammengefasst

Blume
Allgemeines / Wuchs
Lebensform: mehrjährige, verholzende Pflanze
Wuchs: aufrecht, überhängend
Höhe: 170 cm
Pflanzabstand / Breite: 100 cm
Wurzelsystem: Flachwurzler
Ausläuferbildung:  nein
Invasive Art: ja, aber nur in den Heimatländern, bei uns ist die Pflanze nicht winterhart
Heimat: Brasilien, Argentinien, Kolumbien, Paraguay, Uruguay
Klimazone: Subtropen
Winterhärte: nein
gelbe Blüten im Beet
Standort
Boden: nahrhaft und durchlässig
Als Kübelpflanze geeignet: Ja
Substrat bei Topfhaltung: gutes nährstoffreiches Substrat
Licht: vollsonnig
Wasser: hoher Bedarf
Nährstoffe: hoher Bedarf
bild von rezept
Küche
Essbare Pflanzenteile: Früchte
Geschmack: ähnlich wie Tomate und Physalis
Verwendung: gegart oder roh
Lungenkraut Blüten
Blüte
Blütenfarbe: weißlich violett
Blütezeit: Juli bis September
Blütenduft:
Blütenform: trichterförmig
Käfer auf Blüte
Ökologische Bedeutung
Futterpflanze für:
Wildbienen Nahrung:
Honigbienen Nahrung:
frischer Austrieb im Boden
Systematik / Klassifizierung
Klasse:  Zweikeimblättrige (Dicotyledonae)
Ordnung: Nachtschattenartige (Solanales)
Familie: Nachtschattengewächse (Solanaceae)
Gattung + Art: Solanum sissymbriifolium
Synonyme: Morelle de Balbis, Stachelblatt

Sie haben eine Frage zu Litschitomate? Dann schreiben Sie uns eine Mail.
Hier klicken

0 reviews
0
0
0
0
0

Bewertungen

Clear filters

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Litschi-Tomate ‚Gigante‘ (Samen)“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Der Versand erfolgt mit der Deutschen Post.
Wir versenden Saatgut das ganze Jahr. Die Lieferzeit beträgt in der Regel 3-5 Werktage.