Butternut Kürbis (Samen)

Kürbis Butternut macht seinem Namen alle Ehre, denn er ist zart wie Butter und hat einen nussigen Geschmack. Er ist leicht zu kultivieren und kann mehrere Monate gelagert werden.

3,10 

inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten

Zur Zeit nicht lieferbar

Nicht vorrätig

Artikelnummer: CU11s Kategorien: ,
Info:
botanisch: Cucubita moschata
Portion: ca. 10 Samen

Kürbis Butternut macht seinem Namen alle Ehre, denn er ist zart wie Butter und hat einen nussigen Geschmack. Er ist leicht zu kultivieren und kann mehrere Monate gelagert werden.

Butternut Kürbis im Garten

Der Kürbis ist leicht zu kultivieren. Er benötigt einen sonnigen Platz in nahrhaftem und feuchtem Boden.
Eine Düngung vor dem Pflanzen ist empfehlenswert. Man kann organischen Dünger und etwas Kalk zur Aktivierung des Bodenlebens in den Boden einbringen. Mit der Hacke kann der Dünger in den Boden eingearbeitet werden; dadurch wird er gleichzeitig gelockert. Das ist für das spätere Gedeihen von Vorteil, da Kürbisse Flachwurzler sind. Die Wurzeln laufen dicht unter der Oberfläche und bevorzugen ein lockeres Erdreich.
Die Pflanzen brauchen viel Feuchtigkeit. Der Boden sollte nicht austrocknen, da dies den Geschmack beeinträchtigt. Außerdem ist bei sandigen Böden eine zweite Düngung im Juli empfehlenswert. Hier kann wieder oranischer Dünger locker in den Boden eingearbeitet werden, am besten mit ein wenig Abstand zu den Pflanzen, um die Wurzeln nicht zu schädigen.

Kürbisse benötigen viel Platz. Sie bilden meterlange Ranken. Eine Pflanze kann eine Fläche von 3-4 m² besetzen.
Um größere Früchte zu erhalten, können die Blüten bis auf wenige entfernet werden. Diese schmecken übrigens sehr lecker. Kurz gegart können Kürbisblüten wie Gemüse gegessen werden.
Die an der Pflanze verbleibenden Blüten entwickeln nun größere und schwerere Früchte.

Ernte und Lagerung

Damit die Früchte keine Schäden während des Wachstums erhalten, kann man sie auf Stroh, Vlies oder Folie legen. Die Erntezeit ist im September und Oktober. Reife Kürbisse klingen hohl, wenn man leicht darauf klopft. Der Stiel sollte so lang wie möglich gelassen werden.
Sie sind mehrere Monate lagerfähig. Ein Raum von etwa 10°C ist ideal. Die Früchte können auf Holzregalen oder ähnlichem lagern.

In der Küche

Butternut Kürbis ist ein sehr delikater Kürbis. Sein oranges Fruchtfleisch kann zu allerlei Köstlichkeiten verarbeitet werden. Er kann mit Schale gegessen werden. Sie wird beim Kochen weich und kann mitgegessen werden. Die Garzeit beträgt etwa 25 Minuten. Ob zu Suppen, gebacken oder püriert, Butternut ist vielfältig einsetzbar. Ein klassisches Gericht ist gebackener Butternut. Dazu wird der Kürbis in 3 cm dicke Spalten geschnitten und auf ein Blech gelegt. Mit Salz bestreuen und mit Öl oder Butter bestreichen. Das Ganze für 25 Minuten in den Backofen bei 200°C, dazu einen Salat – lecker!

Nährwerte

In der Frucht sind Vitamin A und Beta Karotine enthalten. Außerdem Magnesium, Kalzium und Kalium. 100 g Fruchtfleisch enthalten lediglich 30 Kalorien.

Aussaat

Kürbissamen werden am besten Mitte April in kleine Töpfe ausgesät. Dies können gut auf der Fensterbank stehen. Sie keimen bei 19-22°C innerhalb einer Woche. Die Erde stets feucht halten. Kürbisse können nach den Eisheiligen nach draußen gepflanzt werden.

Icon Pflanzensämling

Aussaat in Stichpunkten
Aussaatzeit: März, April
Direktaussaat: nein, Vorkultur
In Töpfen vorziehen: ja, zu empfehlen
Lichtkeimer: nein
Saattiefe: 2-3 cm, Samen legen, nicht aufrecht stellen!
Keimdauer: bei 20°C 8 Tage
Standort: sonnig, nährstoffreich, feucht
Pflege nach der Aussaat: bei 16-18°C weiter kultivieren, feucht aber nicht nass halten
Ernte: Oktober
Samenfest: ja

Eine Portion enthält etwa 10 Samen.

Pflanzen-Steckbrief

alles Wichtige kurz zusammengefasst

Minigurke
Allgemeines / Wuchs
Lebensform: einjährige Pflanze
Wuchs: kriechend, rankend
Höhe: 100 cm
Pflanzabstand / Breite: 200 cm
Wurzelsystem: Flachwurzler
Ausläuferbildung:  ja
Invasive Art: nein
Klimazone: tropisch, subtropisch
Heimat: Südamerika
Winterhärte: nein
gelbe Blüten im Beet
Standort
Boden: sandig humos, durchlässig, nährstoffreich
Als Kübelpflanze geeignet: ja
Substrat bei Topfhaltung: stark gedünktes Staudensubstrat, evt. Nachdüngung im Sommer
Licht: volle Sonne
Wasser: hoher Bedarf
Nährstoffe: hoher Bedarf
bild von rezept
Küche
Essbare Pflanzenteile: Blüten, Früchte mit Schale, Samen nicht essbar
Geschmack: aromatisch süßlich, Gourmet-Kürbis
Verwendung: Suppe, gebacken, als Püree, im Kuchen/Brot, Marmelade, eingelegt
Lungenkraut Blüten
Blüte
Blütenfarbe: gelb
Blütezeit: Juni-September
Blütenduft: gering
Blütenform: trichterförmig
Käfer auf Blüte
Ökologische Bedeutung
Futterpflanze für: Hummeln
Wildbienen Nahrung: ja
Honigbienen Nahrung: ja
frischer Austrieb im Boden
Systematik / Klassifizierung
Klasse:  Zweikeimblättrige (Dicotyledonae)
Ordnung: Kürbisartige (Cucurbitales)
Familie: Kürbisgewächse (Cucurbitaceae)
Gattung + Art: Cucurbita moschata
Synonyme: Squash


Kundenfragen
Frage:

Kann man die Schale mitessen?

Antwort:
Ja, man braucht Butternut nicht zu schälen und kann die Schale mitessen. Sie wird beim Garen weich.

Frage:
Wie bereite ich Butternut Kürbis zu?
Antwort:
Butternut benötigt eine Garzeit von etwa 25 Minuten. Man kann ihn in Stücken auf ein Backblech legen und mit Butter und Salz bestreuen. Dann etwa für eine halbe Stunde in den Ofen und bei 200 °C backen.

Frage:
Wann ist der Kürbis reif?
Antwort:
Im September und Oktober ist die Erntezeit. Klingt eine Frucht hohl, wenn man mit dem Knöchel darauf klopft, dann ist er reif.

Sie haben auch eine Frage? Dann schreiben Sie uns eine Mail.
Hier klicken

Bewertungen

Es gibt noch keine Rezensionen

Schreibe die erste Bewertung für „Butternut Kürbis (Samen)“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Der Versand erfolgt mit der Deutschen Post.
Wir versenden Saatgut das ganze Jahr. Die Lieferzeit beträgt in der Regel 3-5 Werktage.